Entspannungstherapie

Verschiedene Entspannungsmethoden wie Meditation, Achtsamkeitsübungen, Klangschalentherapie, Phantasiereisen, Progressive Muskelentspannung n. Jacobson  können die Sinne und das Herz beruhigen und somit für ein Wohlbefinden, sowie ein inneres Gleichgewicht sorgen. Innehalten, sich von den Klängen, Bildern und Impulsen inspirieren lassen, den Weg zu sich selbst erkunden und die eigenen Ressourcen erkennen und nutzen.

Klang- und  Phantasiereisen

Sich erlauben, Zeit für sich zu nehmen, innezuhalten und sich von den Klängen, Bildern und Impulsen inspirieren lassen, zu ...

  • einer Oase der Ruhe
  • einer Reise nach "innen"
  • einer Entspannung und Gelassenheit
  • positiven Gedanken und Gefühlen
  • einer Förderung der Phantasie und Kreativität
  • einer inneren Balance mit Körper, Geist und Seele

In Einzelsession Klangschalenmeditationen und / oder Phantasiereisen erleben

zu Themen wie z.B. Freude, Entwicklung, Vertrauen, Hoffnung, Zuversicht, Zufriedenheit etc.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine schnell erlernbare wirksame Methode zur Stressbewältigung als Gruppen-, Einzel- oder Eltern-Kind-Angebot. Das Anspannen bestimmter Muskeln, das plötzliche Lösen dieser Anspannung und das intensive Nachspüren kann eine Tiefenentspannug bewirken - die zu einer inneren Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit führen kann. Mentale Entspannungstechniken können die Entspannung zusätzlich vertiefen.

 

 

Die Entspannungstherapie ersetzt keine medizinische und psychotherapeutische Behandlung.

Sie können gleichwohl begleitend und unterstützend eingesetzt werden.

Druckversion | Sitemap
© In Balance